Burnout ausgebrannt Akku leer
Hast du etwas mit den Themen Burnout, ausgebrannt oder Akku leer zu tun? Vermutlich. Sonst wärest du nicht hier gelandet.
Ich gehe davon aus, dass du entweder eine medizinische Diagnose dazu hast oder selbst den Verdacht hast, du oder jemand in deiner Umgebung hätte Burnout.
Hier zunächst eine medizinische Kurzinfo dazu: Im medizinischen Sinn gibt es Burnout nicht als eigenständige Erkrankung, sondern nur als Zusatzdiagnose zu anderen Erkrankungen. Im internationalen Katalog ICD-10 hat Burnout die Bezeichnung "Z73 Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung" und kommt nur in Zusammenhang mit anderen Erkrankungen vor. Sehr oft sind es Diagnoseschlüsselnummern, die mit F43 oder F45 beginnen.
Gedanken für Dich - provozierend und hilfreich
Der Begriff "Burnout" oder auf deutsch "ausgebrannt" trifft auf deinen schlimmen Zustand nicht zu! Warum, erklär ich dir gleich. Dieser Begriff "Burnout" ist sogar schädlich für dich. Warum?
Die Teile deines Gehirns, die für Gefühle und Körpersteuerung zuständig sind reagieren ganz besonders auf Bilder. Und mit dem Begriff "Burnout" sendest du selbst so ein Bild - wie das da oben - an dein Gefühlszentrum und die Körpersteuerung. Kein Wunder, dass es dir dann so mies geht und sich so hoffnungslos anfühlt. Dieses Bild ist schädlich. Klingt vielleicht komisch, ist aber so. Wenn du das nicht glauben magst, klick dich mal hier bei gehirnlernen.de rein und komm danach zurück.
Hast du dich schon immer so leer angefühlt? Hattest du in der Vergangenheit nicht auch gute Tage? Konntest du früher auch irgendwann einmal Freude empfinden? Hattest du damals auch schon andere schönere Tage? Mit mehr Erfolgen? Das wirst du positiv bestätigen (müssen), so schwer es dir momentan fallen mag, sonst wärest du jetzt nicht mehr am Leben.
Die Potenziale um gute Tage zu erleben hattest du damals. Ich behaupte, diese Potenziale sind heute immer noch da - nur eben gefühlt weit weg - und für dich momentan nicht zugänglich. Das lässt sich ändern.
Du bist in einem
"Emotionalen Erschöpfungszustand"
kurzgesagt: Dein Akku ist leer -
Die Änderung der Bezeichnung des miesen Zustands ändert zuerst einmal nichts am Zustand. Aber die Implikationen sind andere. Das Bild in deinem Gehirn ändert sich. Wenn du diesem Bild zustimmen kannst, dann weißt du, dass man Akkus wieder beleben kann. (Wenn der Akku zerstört wäre, dann gäbe es dich nicht mehr).


So wie auf dem Bild oder ähnlich mag es sich vielleicht für Dich oder (jemand in deiner Umgebung) anfühlen. Ausgebrannt, leer, nix mehr da.
Das ist extrem unangenehm. Vielleicht auch noch schmerzhaft oder vielleicht fühlst du schon gar nichts mehr außer der Leere.
Da habe ich ein paar extrem hilfreiche und ungewöhnliche Gedanken für Dich.


Der Akku ist leer - und was nun?
Und was nun? Fragst du dich vielleicht. Wie kannst du den Akku wieder aufladen? Wie kommst du aus der verfahrenen Situation raus?
Ich werde dir einen Weg zu einer Ladestation für deinen inneren Akku zeigen. Dieser Weg ist ungewöhnlich und nicht alltäglich. Magst du ihn mit gehen?
Wie konnte es passieren, dass dein Akku leer ist? Einfache Antwort, wenn mehr Energieverbraucher am Akku hängen als wieder eingespeist wird, passiert sowas. Wenn du an dieses Thema herangehen möchtest, schreib mir eine Mail .
Die bewusste Änderung des Bildes deines miesen Zustands von "ausgebrannt" zu "Akku leer" hilft den anderen beteiligten Stellen deines Gehirns zu einer Verbesserung des Gefühls. Auch wenn sich faktisch nichts geändert hat, ist die Interpretation eine andere. Das neue Bild lässt eine gewisse Hoffnung zu. Darauf kann man ausfbauen. Jetzt ist Raum für eine andere Fragestellung.
Aufladen, aber wie? Wie lange, wie oft?
Wie lange das dauert und wie oft der Akku "an die Leitung" will, wird sich weisen. Das kommt auf die konkrete Situation an, in der du steckst. Für die Frage, wie du wieder aufladen kannst, hatte ich dir einen ungewöhnlichen Weg angekündigt. Dass du bis hierher gelesen hast, zeigt, dass du den Weg versuchen möchtest.
Der ungewöhnliche Weg
Du hast dir die Zeit gegeben, bis hierhin zu lesen. Sehr gut.
Schritt 1) Ich möchte dir eine Geschichte erzählen. Da ist es wichtig, dass dir meine Stimme sympathisch ist. Dazu klicke mal auf die Hörprobe. Dann hörst du den Anfang der Geschichte..
Schritt 2) Die schnelle Soforthilfe. Du nimmst dir die Zeit, die komplette mit Entspannungsmusik unterlegte Geschichte anzuhören, die ich dir erzähle. Wenn du dich darauf einlässt, wird es dir danach sofort besser gehen. Klicke hier und höre dir "Fort Knox" an.
Schritt 3) Hör dir diese Geschichte mehrmals an. Am besten abends vor den Schlafengehen, So lädst du deinen Akku auf.
Schritt 4) Geh auf die Homepage und verstehe die Zusammenhänge, warum diese Geschichte und andere Geschichten dir viel helfen können. Die Geschichten bauen aufeinander auf und bewirken langfristig positive Veränderungen in deinem Unterbewusstsein.
Schritt 4) Wenn du danach noch nicht auf dem Weg der Besserung bist, dann lass uns zusammen erforschen, ob es Energiestaubsauger in deiner Umgebung gibt; damit die deinen Akku nicht gleich wieder leer saugen. Mach einen Termin mit mir aus. Wenn du so lange nicht warten willst, gerne auch früher.
Schritt 5) Lass uns an deine Situation angepasste weitere Schritte überlegen, sofern du dann überhaupt noch Unterstützung brauchst.

